A. General Terms and Conditions
- Scope
- Conclusion of contract
- Prices and payment conditions
- Delivery and shipping conditions
- Liability for defects (warranty)
- Applicable law, place of jurisdiction, contract language
- Retention of title
- Information on online dispute resolution
- Other provisions
- Final provisions
B. Customer information
- Information about the identity of the seller
- Information about the essential characteristics of the goods or services
- Information about the conclusion of the contract
- Information about payment and delivery
- Information about the technical steps that lead to the conclusion of the contract
- Information about the storage of the Contract text
- Information about the technical means to detect and correct input errors
- Information about the languages available for concluding the contract
A. General Terms and Conditions
1) Scope
1.1 These terms and conditions of Christian Jacob Internet trade (hereinafter “Seller”) apply to all contracts that a consumer or entrepreneur (hereinafter “Customer”) concludes with the Seller with regard to the goods and/or services presented by the Seller in his online shop. The inclusion of the customer’s own terms and conditions is hereby objected to, unless otherwise agreed.
1.2 A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that cannot primarily be attributed to their commercial or independent professional activity. An entrepreneur is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of their commercial or independent professional activity.
2) Conclusion of contract
2.1 The offers in the online shop are a non-binding invitation for the customer to submit an offer.
2.2 The customer can select products from the web shop’s range and collect them in a virtual shopping cart using the „Add to cart“ button. Using the “Order with payment” button, he submits a binding application to purchase the goods in the shopping cart. Before submitting the order, the customer can change and view the data at any time. However, the application can only be submitted and transmitted if the customer has accepted these contractual conditions by clicking on the “Order with obligation to pay” button and thereby included them in his application.
2.3 The seller then sends the customer an automatic confirmation of receipt by email, in which the customer’s order is listed again and which the customer can print out using the „Print“ function. The automatic confirmation of receipt only documents that the customer’s order has been received by the seller and does not constitute acceptance of the application. The seller can confirm the customer’s offer by means of a written (letter) or electronically transmitted (fax or e-mail) order confirmation or by delivery accept the goods within five days. The seller is entitled to refuse to accept the order.
2.4 Order processing and contact usually take place via email and automated order processing. The customer must ensure that the email address he provided to process the order is correct so that emails sent by the seller can be received at this address. In particular, when using SPAM filters, the customer must ensure that all emails sent by the seller or by third parties commissioned by the seller to process the order can be delivered.
3) Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise. Eventuell zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
3.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten entstehen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für den Geldtransfer über Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z. B. Zölle). Solche Kosten können im Zusammenhang mit der Geldübermittlung auch dann entstehen, wenn die Lieferung nicht in einem Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, sondern der Kunde die Zahlung aus einem Land außerhalb der Europäischen Union vornimmt.
3.3 Der Kunde kann per Banküberweisung, Paypal, Kauf auf Rechnung (über PayPal Plus), Kreditkarte, Amazon Pay oder Sofortüberweisung bezahlen. Darüber hinaus erfolgt die Zahlung über die Funktion „Anmelden und Bezahlen mit Amazon“ bzw. „Bezahlen mit Amazon“ (Amazon Payments) auch mit den in einem Amazon-Kundenkonto hinterlegten Versand- und Zahlungsinformationen des Kunden möglich.
3.4 Die Zahlung des Kaufpreises und der Versandkosten erfolgt sofort nach Vertragsschluss mit den Zahlungsarten Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay Sofortüberweisung oder der Funktion „Anmelden und mit Amazon bezahlen“ bzw. „Mit Amazon bezahlen“ (Amazon) fällig Zahlungsfunktion.
3.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“) zu den PayPal-Nutzungsbedingungen, abrufbar unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
Dies setzt unter anderem voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet hat oder bereits über ein solches verfügt.
3.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung (über PayPal Plus)“ ist der Kaufpreis nach Lieferung der Ware und Rechnungsstellung fällig. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt ohne Abzug an PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“) auf Rechnung zu zahlen. Die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung (via PayPal Plus)“ setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch PayPal voraus. Sofern dem Kunden nach Prüfung der Bonität eine Lieferung auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung in Zusammenarbeit mit PayPal, an der der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. In diesem Fall kann der Kunde Zahlungen an PayPal nur mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Auch bei Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung (über PayPal Plus)“ bleibt der Verkäufer für allgemeine Kundenanfragen, z. B. zu Waren, Lieferzeiten, Versand, Retouren, Reklamationen, Widerrufs- und Retourenerklärungen oder Gutschriften zuständig. Im Übrigen gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen (siehe oben), die der Kunde einsehen kann und im Rahmen des Bestellvorgangs bestätigen muss.
3.7 In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an. Die Zahlung erfolgt an Klarna:
Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware bzw. bei wesentlichen Leistungen ab Erbringung der Leistung. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder, in denen diese Zahlungsart verfügbar ist, finden Sie hier: Deutschland, Österreich.
Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Spanien, Polen und den Niederlanden. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Ihrer Bestellung.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. In diesem Zusammenhang geben wir im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages Ihre Daten zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung an Klarna weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur die Zahlungsarten anbieten können, die aufgrund des Ergebnisses der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und die Nutzungsbedingungen von Klarna finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna finden Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
4) Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Der Versand der Ware erfolgt per Post an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Für die Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
4.2 Die anfallenden Versandkosten, die vom jeweiligen Land, in das die Ware geliefert wird, sowie der Versandart, der Größe und dem Gewicht der bestellten Ware abhängen, werden dem Kunden im Bestellformular mitgeteilt und sind von ihm zu tragen Es sei denn, der Kunde macht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch. Nähere Einzelheiten hierzu kann der Kunde unter https://www.vendfair.de/versandkosten erfahren.
4.3 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Bei Teillieferungen entstehen dem Kunden nur Versandkosten für die erste Teillieferung. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, berechnet der Verkäufer für jede Teillieferung Versandkosten.
4.4 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, indem er die Annahme verweigert, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Lieferung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hatte dies ausdrücklich angekündigt ihm eine angemessene Zeit im Voraus zuzustellen.
4.5 Bei Ausübung des Widerrufsrechts hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
4.6 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5) Mängelhaftung
5.1 Für alle Waren aus dem Online-Shop gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist auf die vom Verkäufer gelieferten Sachen 12 Monate.
5.2 Eine zusätzliche Garantie besteht für die vom Verkäufer gelieferten Artikel nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung für die jeweilige Bestellung abgegeben wurde.
6) Haftung
6.1 Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen durch den Verkäufer. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist.
6.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder des Körpers Gesundheit.
6.3 Die Einschränkungen der Ziffern 6.1 und 6.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
6.4 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes oder Garantieerklärungen des Verkäufers bleiben unberührt.
7) Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8) Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Kommission der Europäischen Union stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese sogenannte „OS-Plattform“ soll Unternehmen und Verbrauchern dabei helfen, Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus über das Internet abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen außergerichtlich zu klären. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consmers/odr/.
Der Verkäufer ist grundsätzlich nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9) Sonstige Bestimmungen
9.1 Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer unbestritten sind.
9.2 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
9.3 Sofern höhere Gewalt, insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschläge, die Lieferung oder sonstige Leistung dauerhaft unmöglich machen, ist die Leistungspflicht des Verkäufers ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden vom Verkäufer unverzüglich erstattet.
10) Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen eines Vertrages zwischen Christian Jacob und dem Kunden ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Unterlassung.
10.2 Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages zwischen dem Verkäufer und dem Kunden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses selbst.
10.3 Für alle Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf. Für Verbraucher bleiben die zwingenden Bestimmungen des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
10.4 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers Geschäft. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, sofern der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag einer beruflichen oder beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können Handelsaktivität.
10.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.
B. Customer information
1) Informationen zur Identität des Verkäufers
Christian Jacob
Auf den Uhlen 13
66540 Neunkirchen
Deutschland
Tel: +49 6821 86820-93
Fax: +49 6821 86820-94
E-Mail: kontakt@vendfair.de
Geschäftsführer: Christian Jacob
Steuernummer: 030/236/11448
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE815839230
2) Informationen über die wesentlichen Merkmale des Produkts oder der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware bzw. Leistung ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung des Verkäufers.
3) Informationen zum Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt gemäß § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).
4) Zahlungs- und Lieferinformationen
Die Zahlung erfolgt gemäß § 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben). Die Lieferung erfolgt gemäß § 4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).
5) Informationen über die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen
5.1 Um sein Angebot über das Online-Bestellformular des Verkäufers abzugeben, muss der Kunde folgende technische Schritte durchlaufen:
5.1.1 Den gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb legen
5.1.2 Registrierung im Online-Shop durch Eingabe Ihrer Benutzerkennung und Ihres Passwortes bzw – falls noch kein Kundenkonto vorhanden ist – Neuregistrierung durch Eröffnung eines Kundenkontos
5.1.3 Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse
5.1.4 Auswahl der gewünschten Zahlungsart
5.1.5 Auswahl der gewünschten Versandart
5.1.6 Zusammenfassung der Bestelldaten
5.1.7 Absenden der Bestellung
5.2 Die Annahme durch den Verkäufer erfolgt nach Maßgabe von Ziffer 2.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (siehe oben).
6) Informationen zur Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugesandt. Darüber hinaus wird der Vertragstext auf der Website des Verkäufers archiviert und ist für den Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Zugangsdaten kostenfrei abrufbar, sofern der Kunde im Online-Shop des Verkäufers ein Kundenkonto angelegt hat bevor er seine Bestellung absendet.
7) Informationen über die technischen Mittel zur Erkennung und Korrektur von Eingabefehlern
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können dort auch über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
8) Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.